Hinweis: Aufgrund der Unklarheit der Regelungen der DSGVO wird auf die Toranzahl der einzelnen Spieler verzichtet. Soweit aber Interesse daran besteht, bitte hier anklicken, Spiel aussuchen und das dort hinterlegte Dokument (Pdf-Dokument) zum Spiel öffnen.
Saison 2024/2025
KOL: 1.SV Eberswalde - Schwarz-Weiß Zepernick 09 52:11 (24:6)
In der Vorwoche konnte unsere C-Jugend schon den SV Motor Hennigsdorf mit 59:21 bezwingen (die jedoch zum überwiegenden Teil mit Spielern der D-Jugend antraten), diesmal sollte es ähnlich werden. Die Zepernicker reisten als Tabellenletzte in die Westendhalle, so dass von Anfang an klar war, wer von den Mannschaften die Favoritenrolle innehatte.
Erneut waren die Eberswalder nur dünn besetzt, gerade mal 8 Spieler konnte das Trainerteam auf die Liste schreiben. Allerdings war ihr etatmäßiger Torhüter Oskar wieder an Bord, was zumindest etwas die Sorgenfalten aus den Gesichtern der Trainer nahm.
Den ersten Treffer der Partie erzielte der Gast. Aber dies sollte die einzige Führung der Zepernicker sein. Schnell stellten sich die Waldstädter auf ihren Gegner ein und schon in den ersten Minuten des Spieles war klar, dass es hier wohl erneut eine klare Angelegenheit werden wird. In der 15. Minute hatte man infolgedessen eine 9 Tore Führung herausgeworfen.
Die Gegner kamen hingegen nicht zum Zug. Trotz langer Abwesenheit zeigte Oskar seine Stärken im Tor und parierte diverse Bälle der Zepernicker stark. Auch die Abwehr der Eberswalder stand sicher, vorallem die Blockarbeit war hierbei sehr ansehnlich. Demzufolge konnten die Gäste gerade mal 6 Tore in der ersten Halbzeit erzielen.
In der 2. Halbzeit sollte sich hieran nichts ändern. Starke Abwehrarbeit und ein guter Torhüter ließen die Zepernicker nicht zum Zug kommen. Im Angriff suchte man seine Chancen und fand sie auch. Tor um Tor konnten die Waldstädter erzielen ohne dass die Gegner hiergegen ankamen. Allerdings versuchte man dies immer häufiger über Einzelaktionen, angesagte Spielzüge sah man selten. Am Ende gewannen die Eberswalder dieses ungleiche Match mit 52:11 und festigten weiter den 1. Tabellenplatz.
KOL: 1.SV Eberswalde - SV Fortuna Prenzlau 39:17 (22:11)
Am letzten Samstag begrüßte unsere C-Jugend den Tabellenletzten, den SV Fortuna Prenzlau in der heimischen Westendhalle. Die Rolle war mit Blick auf die Tabelle klar, die Eberswalder gingen als Favorit in das Match. Leider war die Bank der Waldstädter schmal besetzt, ohne Torhüter wollte man es richten. Gott sei dank fanden sich das zwei Feldspieler, Vincent und Tobi, die sich im Tor und auf dem Feld abwechselten. Auch Mika war dabei, obwohl er im Februar an die Sportschule nach Cottbus gewechselt ist, dafür aber an den Wochenenden dem Team weiterhin zur Verfügung steht.
Wie erwartet, gingen die Eberswalder schnell in Führung und so hatte man in den ersten Minuten des Spieles einen komfortabelen Vorsprung herausgeworfen. Es entwickelte sich ein sehr einseitiges Spiel, wobei die Langsamkeit im Spielaufbau bei beiden Mannschaften den Ton angab. Ohne richtigen Zug zum Tor konnte man trotzdem dem Ball im gegnerischen Gehäuse unterbringen, so dass man bis zu kurzen Halbzeitunterbrechung mit 22:11 führte.
Aber auch die zweite Halbzeit sollte nicht schneller werden. Die Waldstädter bestimmten das Spielgeschehen, ohne hierbei besonders dominant aufzutreten. Die Abwehrbemühungen waren ausbaufähig, man versuchte die Aufbaureihen des Gegners nur selten anzugreifen. Zum Glück nutzten die Prenzlauer dies nicht konsequent, so dass nur selten ein Ball auf das Eberswalder Gehäuse traf. Und sollte dies doch einmal passieren, so konnten Vincent und Tobi mit tollen Paraden dies vereiteln. Somit stieg und stieg die Toredifferenz zugunsten der Waldstädter und nach 50 Minuten stand ein 39:17 auf der Anzeigetafel.
KOL: SV R/W Werneuchen - 1. SV Eberswalde 29:36 (15:16)
1. SV Eberswalde - SV R/W Werneuchen 38:28 (17:12)
Innerhalb von einer Woche traf unsere C-Jugend auf die Jungs des SV R/W Werneuchen und beide Male konnten sie als Sieger von der Platte gehen.
Im Hinspiel in Werneuchen begannen die Waldstädter dominant und konnten so bis zur 8. Minute auf ein 6:1 davonziehen. In der 8. Minute setzte es für die Eberswalder die erste Verwarnung und diese erste Verunsicherung nutzten die Werneuchner, um bis auf 2 Tore heranzukommen. Eine zweite Verwarnung innerhalb von 2 Minuten war für den Eberswalder Spielfluss abträglich und so konnten die Gastgeber bis auf ein Tor herankommen. Jedoch gelang ihnen nicht, die Führung zu übernehmen.
Leider nahmen die progressiven Bestrafungen auf Seite der Waldstädter zu, was zur Verwunderung der Bank führte. Somit standen sie in doppelter Unterzahl auf der Platte, wobei Mika es trotzdem schaffte, den Ball ins gegnerische Gehäuse unterzubringen. Diese Spielzeit war geprägt von Verwarnungen und Zwei-Minuten-Strafen gegen die Gäste und trotzdem schafften sie es, den Gegner auf minimalen Abstand zu halten.
Als nunmehr erneut in der 21. Minute ein Eberswalder vom Spielfeld gestellt wurde, konnten die Werneuchener erstmals in Führung gehen. Die Waldstädter hingegen stemmten sich dagegen und konnten bis zum Halbzeitpfiff mit einer positiven Tordifferenz in die Pause gehen.
Mit Wiederanpfiff erhöhte Max durch zwei Tore in Folge den Abstand zu Werneuchen. Nunmehr war es ein stetiges Hin und Her, aber die Gastgeber schafften es nicht, den Ausgleich oder gar die Führung zu übernehmen. Im Gegensatz zur ersten Halbzeit hatte man sich auf die Spielleitung eingestellt und versuchte vorsichtiger aber nicht weniger dominant zu agieren. Hierdurch stieg die Tordifferenz kontinuierlich an und am Ende stand ein leistungsgerechtes 36:29 auf der Anzeigetafel.
Nur eine Woche später gaben sich die Werneuchener die Ehre, in Eberswalde anzutreten.
Auch in der eigenen Halle wollten die Waldstädter unbedingt die zwei Punkte, um die Tabellenspitze zu verteidigen. Und sie legten erneut furios los, indem sie in der 9. Minute mit 5:1 führten. Dann jedoch trat der Schlendrian ein und dies nutzten die Gäste, um die Tordifferenz nicht zu groß werden zu lassen. Die Waldstädter agierten überhastet und teilweise unkoordiniert im Angriff. Viele Tormöglichkeiten wurden liegengelassen. Gleichzeitig schwächte man sich selbst, indem man durch diverse Nickligkeiten vom Schiedsrichter von der Platte gestellt wurde. Trotz alledem hielt der Abstand zum Gegner und beim Stande von 17:12 wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit schraubte man weiter an der positiven Tordifferenz. Wie schon in der ersten Halbzeit setzten sich vorallem Tobi, Max und Mika schön gegen ihren Gegner durch und verwandelten sicher. Allerdings nahmen auch die Ballverluste und diverse technischen Fehler zu, was zumindest die Werneuchener einlud, Ergebniskorrektur zu betreiben. Oskar im Tor war in dieser Zeit ein starker Rückhalt für die Mannschaft, da er diverse Torerfolge der Gäste vereitelte. Beim Stande von 38:28 pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab.
Damit geht unsere C-Jugend als ungeschlagener Tabellenführer der KOL in die Weihnachtspause. Am 12.01.2025 geht es weiter, in dem man auf die Jungs von Zepernick trifft.
KOL: 1. SV Eberswalde - HSV Oberhavel 38:31 (19:12)
Zum Spitzenspiel in der Kreisoberliga der C-Jugend kam es am 01.12.2024, als der amtierende Erste der Liga auf unsere C-Jugend (2.) traf. Unser Team war gewarnt, denn die Gäste hatten in den vorangegangen Partien angedeutet, dass sie eine gute Mannschaft sind und bei den vorderen Platzierungen ein Wörtchen mitzureden hatten. So schlugen sie Zepernick mit 50:25 und Motor Hennigsdorf mit 50:11.
Die Waldstädter kamen gut in die Partie. Durch Max konnten sie mit zwei Toren in Führung gehen, ehe Oberhavel in der 6. Minute des Spieles ihr erstes Tor erzielen konnten. Hiervon ließ man sich nicht beeindrucken und man zog bis zur 17. Minute mit einem 8-Tore-Vorsprung davon (11:3). Aber die Gäste gaben sich nicht auf und kämpften sich bis zur 21. Minute wieder auf ein 14:10 heran. Dies veranlasste das Trainerteam eine Auszeit zu nehmen und die Jungs neu aufzustellen. Diese kurze Pause reichte und die Eberswalder spielten konzentrierter. Durch Tore von Max, Tobi und Mika setzten sie sich von den Oberhaveler wieder mit 7 Toren Differenz ab. Beim Stande von 19:12 ging es in die Pause.
Nach der Pause erhöhte man den Druck auf die Gäste. Oberhavel hingegen kämpfte weiterhin um jede Tormöglichkeit, was ihnen im Gegensatz zur ersten Halbzeit nunmehr besser gelang. Die Eberswalder agierten teilweise unkonzentriert, was die Gäste zu nutzen wußten. Gerade deren Nr. 17 erkannte die (leider) freien Räume und netzte Ball um Ball ein. Somit schmolz der Toreabstand weiter. Aber zu einer weniger als eine 4 Tore-Differenz kam es nicht. Man hielt den Gegner auf Abstand und nutzte die sich bietenden Torchancen. Zur großen Freude des Teams konnte man am Ende erneut ein Sieg feiern und sich von den Gästen die Tabellenspitze holen.
Ungeschlagen mit 183:119 Toren und 10:0 Punkten geht es am Samstag nun um die Verteidigung der Spitzenposition. Gast in der heimischen Westendhalle werden die Jungs des SV Rot-Weiß Werneuchen sein, die man im Hinspiel mit 36:29 besiegen konnte.
Kreisoberliga: 1. SV Eberswalde - SV Berolina Lychen 34:32 (16:17)
So liebt man Handball - Spannung von der ersten bis zur letzten Minute! Aber von Anfang an:
Schon im zweiten Spiel der Saison kamen die Lychener zum fälligen Match in die Westendhalle. Die Gäste hatten im ersten Spiel schon ein gewaltiges Ausrufezeichen gesetzt, denn sie gewannen ihr Auftaktspiel gegen Prenzlau mit 79:18 (!). Aber auch die Eberswalder gewannen sie ihr erstes Spiel, so dass am Anfang des Aufeinandertreffens nicht klar war, wer dieses für sich entscheiden konnte. Die Waldstädter gingen hochmotiviert in die Partie und wollten den Ligaprimus der vergangenen Jahre nicht gewinnen lassen.
Den Auftakt des Spieles bestimmten noch die Gäste und so konnten sie mit 2 Toren in Folge in Führung gehen (5. Minute; 1:3). Durch ein Tor von Max und drei Toren von Tobi stellte man den Ausgleich her (9. Minute; 5:5). Durch eine aufmerksame Deckungsarbeit und einem gut haltenden Oskar im Tor entwickelte sich ein offener Schlagabtausch zwischen beiden Teams, wobei die Waldstädter selbst vorlegten und die Gäste nachlegen mußten. Dann allerdings zog man davon und in der 18. Minute konnten die Waldstädter eine Sechs-Tore-Führung herauswerfen.
Aber Lychen ist keine Mannschaft, die aufgab. Vielmehr nutzten sie jetzt ihre spielerischen Möglichkeiten und kamen wieder heran. Gleichzeitig stellten die Gastgeber die Deckungsarbeit auf ein Minimum um, was die Flößerstädter nutzten. Kurz vor Pausenpfiff hatten die Lychener das Spiel gedreht und so ging es mit einem einem Tor Rückstand in die Kabinen (16:17).
Den besseren Auftakt in die zweite Hälfte des Spieles hatten die Gäste. In der 28. Minute waren sie mit drei Toren Abstand davongeeilt, jedoch fand die Eberswalder Mannschaft die richtige Antwort. Durch Tore von Tobi und Mika kam man so wieder heran und in der 35. Minute erzielte man den Ausgleich (23:23). Im Gegensatz zur ersten Halbzeit legten nun die Flößerstädter vor und Eberswalde selbst mußte nachlegen. Man war sich nun bewußt, dass hier etwas geht.
Die Zuschauer in der Halle sahen nunmehr spannende 10 Minuten, wo nicht klar war, wer das Spiel zu seinen Gunsten entscheiden würde. Eine Mannschaft legte vor, die andere zog nach. Die Waldstädter zeigten eine engagierte und kämpferische Leistung. In der 48. Minute hatte man nun eine Drei-Tore-Führung herausgeworfen. Aber man blieb aufmerksam, da die Gäste einen solchen Abstand egalisieren könnten. 50 Sekunden vor Schluß trennte beide Mannschaften nur ein Tor, jedoch war es erneut Tobi, der zum 33:31 einnetzte. Mit einem weiteren Tor von Max, 30 Sekunden vor Schluß, war der Sieg für Eberswalde klar. Lychen warf in den letzten Sekunden noch ein Tor, was jedoch nur der Ergebniskosmetik diente.
Am Ende freute man sich riesig über den Sieg und kletterte hierdurch vorübergehend auf Platz 1 der Tabelle.
KOL: SG Uckermark - 1. SV Eberswalde 15:36 (5:16)
Erstmalig seit längerer Zeit startet unsere C-Jugend wieder in der Kreisoberliga. Die letzten Jahre zuvor waren unsere C-Jugendliche im Land unterwegs. Dies hat für die Verantwortlichen den Vorteil, dass alle Spieler sich besser entwickeln können, indem sie ausgewogen Spiel- und Einsatzzeiten bekommen können.
Innerhalb der ersten zwei Minuten des Spieles zeigten die Waldstädter wollten: Sieg und zwei Punkte!. Dann jedoch kämpften sich die Gastgeber wieder heran und glichen in der 4. Minute aus. Bis zur 8. Minute ging es hin und her, auf Treffer von Eberswalde gab es das Ausgleichtor der Uckermarker. Dann jedoch hatte man wohl das Mittel für den erfolgreichen Spielablauf gefunden. Nunmehr zeigten die Jungs aus Eberswalder ihre Stärken. Durch ein gutes Angriffsverhalten und einer stabilen Abwehrarbeit warf man Tor um Tor. Hinten ließ man nicht mehr viel zu und auch Oskar im Tor parierte diverse Bälle. Dem konnten die Gastgeber nur wenig entgegensetzen, so dass man mit einer beruhigenden 7-Tore-Führung in die Pause gehen konnte.
Die zweite Halbzeit hingegen offenbarte viele Lücken in der Abwehr, was die Gastgeber - Gott sei dank - nur teilweise nutzen konnten. Aber auch im Angriff agierte man zu unkonzentriert und die Pässe kamen teilweise beim Mitspieler nicht an. Jedoch konnte man weiterhin an dem Ausbau der Führung arbeiten und warf Tor um Tor. Die Schiedsrichter pfiffen relativ kleinlich, was für den Spielfluss abträglich war. Die Eberswalder jedoch ließen hierdurch nicht sonderlich beeindrucken, so dass man mit zwei Punkten im Gepäck die Heimreise antreten konnte.